Text und Regie: Ulrich Proschka
Musik: Benedikt Ofner
Ausstattung: Carlotta Weiß
Spiel: Ole Bosse, Veronika Conrady, David Endress, Astrid Haas, Michaela Linck
Inhalt: Regelmäßig treffen sich die drei Freundinnen Jessica, Sarah und Victoria in der Bar von Paul. Im Leben aller ereignet sich viel Neues: im Job, der Liebe und beim Bewältigen der Alltagsroutinen! – Aber entspricht es immer der Realität oder ist es manchmal nur Wunschdenken? Paul hat dazu so seine eigene Meinung….Ein unterhaltsamer „Cocktailabend“ mit viel Musik!
Termine:
11.01.2025 19:30 Uhr
19.01.2025 16:00 Uhr
14.02.2025 19:30 Uhr
15.02.2025 19:30 Uhr
22.04.2025 19:30 Uhr
23.04.2025 16:00 Uhr
Tickets:
„Der Billabongkönig“ erzählt die spannende und humorvolle Geschichte eines ungewöhnlichen Krokodils. Ben, der mächtige König des Billabong, hat ein Problem: Er hat Angst vor dem Zahnarzt! Als der herablassende Zahnarzt Kaukasius seine Machtposition ausnutzt und dunkle Pläne schmiedet, beginnt ein turbulentes Abenteuer. Unterstützung erhält Ben von einem jungen und mutigen Krokodilwächtervogel, dem kleinen Ben. Diese Vögel haben eine wichtige Aufgabe: Sie befreien die Zähne der Krokodile von lästigen Parasiten und fungieren dabei als treue Helfer und Beschützer.
Der kleine Ben zeigt in dieser Geschichte großen Mut und Einfallsreichtum. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Machenschaften von Kaukasius und müssen sich gegen einige Bedrohungen zur Wehr setzen. Dabei lernen sie, dass Macht nicht immer in den Händen eines Einzelnen liegen sollte.
Das Stück, welches 2023 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war, wird von uns erstmals für das Theater adaptiert, und greift auf spannende Weise wichtige Themen wie Demokratie, Gemeinschaft und die Bedeutung von Zusammenhalt auf. In einer dramatischen Entwicklung finden sich die Tiere der Billabong in einem Konflikt wieder, der ihre gesamte Lebensweise in Frage stellt. Wird Ben bereit sein, seine Krone abzulegen und Platz für junge Ideen und eine demokratische Regierungsform zu machen?
Ein Stück voller Überraschungen, Verrat und Mut, das zeigt, dass wahre Größe manchmal darin liegt, loszulassen. Ein relevantes und wichtiges Thema, was uns alle angeht.
Termine und Infos:
Donikkl Crew
Die Gute-Laune Kids-Show
zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlachen
Die DONIKKL Crew ist ein Zusammenschluss aus Künstler*innen, die es lieben,
mit Kindern zu tanzen und zu singen.
In einer mitreißenden Bühnenshow bringen sie mit den vielfach ausgezeichneten
Kinderlieder-Hits von DONIKKL sowohl Kids als auch Mamas und Papas
so richtig zum Party-Machen.
Termine:
16.02.2025 Regensburg
02.03.2025 Zwickau
19.05.2025 Hackenhofen
07.06.2025 Sattelpleinstein
15.06.2025 Cham
28.06.2025 Bruck
26.07.2025 Schechen
31.08.2025 Furth im Wald
02.11.2025 Münchberg
Weitere Informationen: https://crew.donikkl.com/media/
Die Kleinstadt Güllen ist – man kann es nicht anders sagen – ein finanziell heruntergewirtschaftetes Provinzkaff, in dem nicht einmal der ICE mehr hält. Wie konnte es nur so weit kommen? … fragt man sich schon längst nicht mehr, sondern akzeptiert, was unausweichlich zu sein scheint. Hierin offenbart sich viel vom Naturell der Stadtbewohner*innen: Sie lassen die Dinge geschehen.
Doch dann hält der ICE plötzlich doch nochmal, und es steigt aus: Claire Zachanassian, angereist aus den USA, Gönnerin und Philanthropin – mit einer Milliarde für Güllens Aufschwung im Gepäck.
Schnell ist man begeistert von diesem wundersamen Besuch und lässt sich zu gerne vom nahenden Reichtum berauschen: Die Bewohner*innen kaufen ein, was das Zeug hält. Doch nach und nach offenbaren sich Claires Zachanassians wahre Identität und die dahinterliegende Tragödie, und die Gemeinschaft wird auf eine harte Probe gestellt.
Eine „tragische Komödie“, die zu einem Welterfolg wurde und derzeit vielerorts auf die Theaterbühnen zurückkehrt – hier am Plärrer als Figurenspiel im Wechselbad der Gefühle.
Spiel: Larissa Bader, Astrid Haas, Paul Schmidt, Wally Schmidt | Regie: Wally Schmidt | Dramaturgie: Arnd Rühlmann | Puppenbau: Marianne Meinl | Kostümbild: Kerstin Schmidt | Bühne Eva Adler, Sarah Schwerda | | Technik: Tabea Baumer, Anton Reger
Tickets und Infos unter: www.salzundpfeffer-theater.de
Mika liebt Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade, Mama und Papa, coole Musik, Schlitten fahren und im Sommer baden gehen, bis die Lippen blau anlaufen. Aber vor allem Kuscheln. Was Mika allerdings gar nicht liebt, ist die neue Wohnung, in welche die Familie gerade gezogen ist, denn da spukt es.
Jede Nacht baumeln die Gespenster an der Lampe oder machen Geräusche unter dem Bett. Obwohl Mika sich eine große Kuschelburg ums Bett baut, um die Gespenster abzuwehren, tönt eines Nachts ein „Hallo“ aus einer Zimmerecke. Aber es ist kein gespenstisch-gruseliges „Hallo“, sondern ein freundlich-schüchternes „Hallo?“. Gruselig hörte sich das eigentlich nicht an.
Langsam freundet Mika sich mit dem kleinen Gespenst an und findet heraus, dass sie viele Gemeinsamkeiten und Gespenster auch manchmal Angst haben.
Eine Geschichte über schlaflose Nächte und eine kuschelige Freundschaft für junge Theatergänger*innen und schüchterne Gespenster unterm Bett.
Termine + Tickets
Repertoire für Kinder Detail - Theater Salz+Pfeffer (salzundpfeffer-theater.de)
Nach Absprache kommt „Spuk in der Kuschelburg“ auch zu Ihnen in den Kindergarten! Anfragen telefonisch unter
0911-224388 oder per Email.
© Steffi Brehmer
Eine geheimnisvolle Insel, ein mysteriöser Schatz, ein verschollener Sternekoch, die Unwägbarkeiten des Klimawandels und lustige Lurche … was als klimaneutrale Kreuzfahrt beginnt, wird zum absurden Abenteuer.
Wir spinnen Seemannsgarn, dass sich die Balken biegen, singen schaurige Shanties und schmachtende Evergreens, wie immer eingebettet in ein hochseetaugliches 4 Gänge Menü.
Regie: Alexander Köhler
Termine und Infos:
Show „Captain Cook – Der Herr der sieben Herde“ – Culinartheater Nürnberg